Neopren für Frühjahr und Winter
Surfen in der (arsch-) kalten Jahreszeit
Die Tage werden kürzer. Zumindest gefühlt. Wenn es bei uns um 16.30 Uhr stockdunkel ist, wissen wir: jetzt beginnt die Winter-Saison. Das positive an der kalten Jahreszeit sind die deutlich leereren Spots. Die Hochphase der Sommermonate, in denen sich oft kaum eine Lücke auf dem Wasser finden lässt, geschweige denn auf den Parkplätzen, ist vorbei. Jetzt trennt sich die Spräu vom Weizen.
Viele richten ihre Surfsaison nach dem Rhytmus des Umstiegs von Sommer- auf Winterreifen. Getreu dem Motto von O bis O werden die Boards, Kites, Segel, Wings, SUPs und Wellenreiter in der Garage eingemottet. Möchtest Du wirklich die nächsten 5 Monate abseits des Boards verbringen? Wen die pure Leidenschaft für den Sport gepackt hat, lässt sich heutzutage von den Temperaturen nicht mehr abschrecken. Wer kann flüchtet in die warmen Klimazonen. Kapstadt, Bonaire oder doch lieber Brasilien? Wem diese Option verwehrt bleibt, greift zum dicken Winterneo. Da sind wir auch schon beim Thema: die Definition von Winterneoprenanzug ist breit gefächert. Das Kälteempfinden eines jeden einzelnen ist sehr unterschiedlich. Wie dick ein Neoprenanzug für die Monate Dezember bis März sein sollte, ist ganz subjektiv. Für hartgesottene Surfer geht schon der 5/4-er Anzug als wintertauglich durch. Für mich persönlich braucht es da schon den 6/5-er Neo mit integrierter Haube. Die Möglichkeiten sich das passende Winteroutfit für's Wasser zusammen zustellen sind mittlerweile extrem vielfältig. Die wildesten Kombinationen sind denkbar. Richtig oder Falsch gibt es nicht. Das einzige was zählt: Dir ist schön warm. Die Auswahl an Neopren-Accessoires ist riesig und es ist schwer den Überblick zu behalten. Beziehungsweise bekommt man die ein- oder andere Weiterentwicklung schlichtweg nicht mit.
Hier gibt' einen Überblick über die Neopren-Accessories für den kommenden Winter:
Neopren-Handschuhe - so bleiben Deine Hände selbst bei einstelligen Temperaturen schön warm.
Neopren Unterzieher für den Winter - so machst Du aus Deinem Wetsuit einen Winterneo.
Neoprenschuhe - diese Modelle trotzen auch den kältesten Umständen
Neo Beanie/ Neopren Mütze - im Herbst und Frühjahr die optimale Kopfbedeckung auf dem Wasser
Neopren Mantel/ Neopren Hoodie - universal einsetzbar; auf dem Wasser oder für die Pause am Spot
Neoprenhaube - damit behältst Du garantiert einen warmen Kopf
Surf Poncho - komfortable Umziehhilfe und flauschiges Handtuch in einem
Welcher Winterneo ist also der richtige? Konzentrieren wir uns auf die wohl beiden gängigsten Ausführungen für den Raum Nord- und Ostsee: die Neoprenstärken 5/4-mm und 6/4-mm. Die namenhaften Hersteller bieten in ihren Produktlinien meist beide Varianten an. Bevorzugst Du einen Anzug mit fest verbundener Haube? In der Bezeichnung ist oft von Hooded die rede. Verzichtest Du lieber auf die integrierte Haube und möchtest Dich individuell mit einer separaten Neo Haube ausstatten? Für beide Wünsche gibt es die passenden Modelle.
Vor- und Nachteile einer separten-/ fest integrierten Neopren Haube:
fest integrierte Haube
Pro
Contra
separate Haube
Pro
Contra
Eine weitere Alternative zu den semidry-Wetsuits, ist der Trockenanzug. Der Wassereintritt wird durch spezielle Reißverschluss-Systeme vollständig verhindert. Der Tragekomfort ist abhängig vom gewählten Modell. Die Trockenanzüge aus Neopren sind dem klassischen Neoprenanzug sehr ähnlich. Das Neopren ist jedoch deutlich dicker. Spezielle Latexmanschetten im Halsbereich, sowie an Armen- und Beinen sind extrem eng anliegend. Liegt natürlich nahe, wenn kein Wasser eintreten soll. Die zweite Form des Trockenanzugs ist die Kombination aus einem Fleece-Overall und einem Nylon-Anzug. Der kuschelig weiche Overall kommt einem Jogginganzug gleich; darüber trägst Du die vollständig abschließende Nylon Tüte - wie diese Form des Trockenanzugs liebevoll unter Surfern genannt wird.
Ein Tipp zur Pflege:
Hänge Deinen 6/4-er Neo über einen Querbügel. Sowohl zum Trocknen, als auch zum Verstauen. Das Gewicht der Anzüge ist ziemlich schwer. Insbesondere nach dem Ausspülen bringt das gute Stück ein paar Kilo mehr auf die Waage. Auf dem normalen Kleiderbügel aufgehängt, entsteht im Schulterbereich eine Stresszone. Über kurz oder lang kann der Bügel hier schon mal durchscheuern.
Jetzt bist Du für die kalte Jahreszeit bestens vorbereitet. Damit wir Dich ruhigen Gewissens in die Wintersaison schicken können: egal, wie gut Du Dich einpackst, ein kleiner Spalt nackte Haut bleibt im Gesicht immer übrig >> creme Dein Gesicht mit Vaseline ein <<
Erfahre mehr über