Besonders als Wassersportler_in und bei Aktivitäten in den Bergen ist ein ausreichender und permanenter Sonnenschutz unabdingbar. Durch die Reflexion und Brechung der aggressiven UV-Strahlen durch die Wasseroberfläche bzw. den Schnee werden wir regelrecht von allen Seiten bestrahlt. Das Risiko von Melanomen (Hautkrebs) und einer vorzeitigen Alterung der Haut ist also um ein Vielfaches höher.
Aber wie sollte man sich im Wasser und bei schweißtreibenden Aktivitäten in luftiger Höhe vor der UV-Strahlung schützen? Die meisten Sonnenschutzprodukte halten unter den typischen Extrembedingungen nicht lange, schmieren und fetten extrem und brennen beim zerlaufen in den Augen, selbst wenn sie als „wasserfest“ gekennzeichnet sind.
Zum Glück gibt es aber speziell für den Wasser- und Wintersport entwickelte Sonnenschutzprodukte, die das Label „Extra wasserfest“ tragen. Diese Produkte müssen nach EU-Vorgaben den UV-Schutz doppelt solange aufrechterhalten, wie herkömmliche „wasserfeste“ Produkte.
Wir führen ausschließlich Sonnenschutz Produkte die das Label „Extra wasserfest“ tragen und darüber hinaus durch spezielle Formeln mit Zink und Vitaminen angereichert sind, ohne Parabene auskommen und umweltfreundlich verpackt sind. Wir achten zudem darauf, dass die von uns ausgewählten Produkte keine Giftstoffe enthalten, die unserer Haut und dem Ozean, besonders den Korallenriffen schaden.
Ein solcher Stoff, Oxybenzon, wurde kürzlich erst auf Hawaii verboten.
Was von euch beim Einkaufen zu beachten ist:
SPF = LSF (Lichtschutzfaktor)
SPF ist die Abkürzung für Sun Protection Factor (Sonnenschutzfaktor) und die offizielle Methode, um zu quantifizieren, wie hoch der UV-Schutz eines Produkts ist. Eine höhere Zahl bedeutet, dass Ihre Haut vor den Sonnenstrahlen besser geschützt ist. Theoretisch sind Menschen mit hellerer Haut anfälliger für die schädlichen Auswirkungen der UV-Strahlen, während Menschen mit dunklerer Haut es sich leisten können, einen niedrigeren Lichtschutzfaktor zu tragen.
Bedenkt man jedoch, dass beim Winter- und Wassersport viel Zeit in der Sonne verbracht wird, empfehlen wir, dass jeder ein Produkt mit hohem Lichtschutzfaktor trägt. Die ideale Zahl ist mindestens 30 oder 50, wenn Ihre Haut sehr hell ist.
Extra wasserfest
Für Extremsportarten sollten ausschließlich „Extra wasserfeste“ Produkte verwendet werden. Nur diese Produkte müssen einen gleichbleibenden UV-Schutz auch beim surfen, baden, schwitzen gewährleisten.
Ohne Duftstoffe und Parfum
Die meisten hochwertigen Hautpflegeprodukte enthalten aus zwei Gründen weder Parfum noch Duftstoff:
Erstens haben manche Menschen eine empfindliche Haut, die schlecht auf den Duft der billigeren Produkte reagiert. (Ihre Haut kann unter dem dauerhaften Einfluss der Sonnenstrahlen und dem Salzwasser zusätzlich etwas empfindlicher werden als gewöhnlich.)
Zweitens können sich einige ziemlich schädliche Chemikalien in der Zutatenliste unter dem Gattungsnamen „Duft“ verstecken. Darum empfehlen wir ausschließlich Produkte zu benutzen, die frei von Parfum und chemischen Duftstoffen sind.
Menge
In der Regel sind „Extra wasserdichte“ Sonnencremes dicker als normale Produkte. Wenn ein Sonnenschutzmittel fast flüssigkeitsähnlich und leicht zu verteilen ist, enthält es viel Alkohol in der Formel, was bedeutet, dass es sich leicht abwaschen lässt, wenn Wasser auf Ihre Haut gelangt. Wir empfehlen eine ausreichende Menge Sonnenschutz aufzutragen und ihn nach dem Sport zu erneuern. Besonders empfindliche Partien wie Stirn, Nase, Wangenknochen, Handrücken und Füße sollten mehrfach eingecremt werden. Besonders für die Partien im Gesicht empfehlen wir darüberhinaus die Verwendung einer Zink Creme (Zink Stick).
Wir haben euch im Folgenden eine Zusammenstellung von Informationen zu besonders häufig gestellten Fragen (FAQ) angefertigt. Falls ihr aber nach dem durchlesen der FAQs weitere Fragen zum Thema Sonnenschutz habt, ruft uns einfach an. Wir beraten euch gerne!
Es kommt stark auf deinen Hauttyp und die Region an, in der du deinen Sport betreiben willst. Wir empfehlen Menschen mit heller Haut grundsätzlich einen höheren SPF zu wählen als Menschen mit dunklem Hauttyp.
Darüberhinaus ist in subtropischen- und tropischen Regionen ein höherer SPF zu wählen als in gemäßigten und Subpolaren Zonen. Folgendes Bild soll euch eine zusätzliche Hilfe bei der Auswahl sein.
Sonnencremes sind als Ganzkörper Cremes konzipiert.
Für den Sonnenschutz von großen Partien wie Beinen, Armen, Bauch und Rücken ist also die Verwendung einer Creme zu empfehlen.
Zudem lässt sie sich auch für alle anderen Partien wie Gesicht, Hände und Füße verwenden. Jedoch ist speziell für diese empfindlicheren Partien oft ein zusätzlicher Schutz notwendig – hier kommen Zink Cremes oder Zink Sticks zum Einsatz.
Mineralische Filter: Zinkoxid und Titaniumdioxid sorgen für einen Extra Schicht und sorgen so für einen noch besseren Schutz vor aggressiven UV-Strahlen.
Eine leicht getönte Zink Creme bietet durch die beigen Pigmente einen zusätzlichen Schutz.
Gleichzeitig deckt die mineralisch getönte Formel leichte Hautunebenheiten ab. Aufgrund des extrem hohen Sonnenschutz ist eine getönte Zink Creme bestens für tropische Regionen geeignet.
Die meisten Sonnenschutzformeln sind entweder mineralisch (auf Zinkbasis) oder chemisch (auf Basis verschiedener chemischer Filter).
Ihr könnt beide Arten von Sonnenschutzmitteln für zusätzlichen Schutz kombinieren.
Sonnenstrahlen können so schädlich sein, wenn sie ungefiltert auf die Haut gelangen, dass in diesem Fall mehr - mehr ist.
Tragt zuerst eine Schicht Zink Creme auf die empfindlichen Stellen auf, wartet kurz bis sie getrocknet ist, und anschließend einfach eine zusätzliche Schicht „Extra wasserfeste“ Sonnencreme auftragen, einziehen lassen und dann surfen gehen, it’s On!
Einfach unter der Dusche abwaschen.
Am besten mit einem milden Waschmittel (ein Reinigungsgel für Babys reicht aus) die empfindlichen Partien waschen und den Rest des Körpers wie gewohnt duschen.
Um sicherzustellen, dass das Duschgel wirklich alle Chemikalien und Mineralien entfernt, kann ein Waschhandschuh oder Luffaschwamm sehr hilfreich sein.
Der Neoprenanzug bedeckt die größten Partien, sodass die Verwendung von Sonnen- und Zinkcreme bei freien Stellen der Haut absolut ausreicht.
Für zusätzlichen UV-Schutz sollte aber während längerer Pausen ein Sonnenschirm oder irgendein anderer Schattenplatz aufgesucht werden.
Sonnenhüte und Caps, Handtücher oder Poncho sind auch IMMER eine gute Idee, besonders in der Mittagszeit.
Selbst die besten Sonnenschutzmittel auf dem Markt, unabhängig davon, ob sie für den Wassersport entwickelt wurden oder nicht, reichen nur bis zu einem Lichtschutzfaktor von 50 SPF.
Wenn Sie einige Produkte sehen, die mit SPF 55 gekennzeichnet sind, gibt es keinen großen Unterschied zwischen Produkten mit SPF 50 und höher.