Facebook Pixel

Surf Wax

In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-16 von 21

Seite
pro Seite
  1. Greenfix Surf Wax cool 14-18°C (co)
     Ab 2,99 €
  2. Greenfix Surf Wax Base coat (co)
     Ab 2,99 €
  3. Yucky Tofu Surf Wax Orange Tropic +21°C 2023
     Ab 3,00 €
  4. Bubble Gum Surf Wax Red Tropic 23°C 2023
     Ab 3,00 €
  5. Mrs Palmers Surf Wax COLD (co)
     Ab 3,00 €
  6. Mrs Palmers Surf Wax WARM (co)
     Ab 3,00 €
  7. Mrs Palmers Surf Wax SOFTBOARD (co)
     Ab 3,00 €
  8. Greenfix Surf Wax Tropical +24°C (co)
     Ab 2,99 €
  9. Greenfix Surf Wax warm 18-22°C (co)
     Ab 2,99 €
  10. Greenfix Surf Wax cold 10-14°C (co)
     Ab 2,99 €
  11. Bubble Gum Surf Wax Rob Machado Organic Warm 18-23°C 2023
     Ab 3,00 €
  12. Greenfix Surf Wax ice cold -10°C (co)
     Ab 3,50 €
  13. Bubble Gum Surf Wax GU wax warm +21°C 2023
     Ab 2,50 €
  14. Mrs Palmers Surf Wax BASE COAT (co)
     Ab 3,00 €
  15. FCS Surf Wax FCS Surf Wax Cold - 2023
     Ab 3,90 € Normalpreis 4,00 € -2%
  16. FCS Surf Wax FCS Surf Wax Tropical - 2023
     Ab 3,90 € Normalpreis 4,00 € -2%
In absteigender Reihenfolge
Ansicht als Raster Liste

Artikel 1-16 von 21

Seite
pro Seite

Wofür benötige ich Surfwax?

Surfwax sorgt für den nötigen Grip auf Deinem Surfboard. In zwei Schichten aufgetragen bleiben Deine Füße garantiert dort, wo sie hingehören: auf Deinem Board. Und so trägst Du die beiden Schichten auf Deinen Wellenreiter richtig auf:

Base Coat Wax - die Grundierung Deines Surfboards.

Brandneue oder komplett entwaxte Surfboards benötigen zunächst eine erste Grundschicht: den Base Coat. Dieses Wax ist härter als das klassische Top Coat Surfwax. Je nach Geschmack und Vorliebe trägst Du es in einem Rastermuster oder in großen Schwüngen auf Dein Board auf. Der Base Coat bildet die Basis und sorgt für besseren Halt des Top Coat Wax, der später die zweite Schicht bildet. Zudem ist Base Coat Wax Temperatur unabhängig.

Das Top Coat Wax - die Grundausstattung eines jeden Surfers.

Je nach Wassertemperatur wird auf das Base Coat Wax eine zweite Schicht aufgetragen: der Top Coat. Dieses weichere Wax wird über den Base Coat geschrubbt. Dadurch entstehen die klassischen Noppen, die den eigentlichen Grip für Surfer:innen bieten. Beim Waxen eines Surfboards sollte nicht gespart werden. Zudem sollte es je nach Wassertemperatur immer wieder nachgetragen oder nach einer längeren Abstinenz komplett erneuert werden.

Der Waxkamm - damit bekommst Du Dein Surboard von Surfwax befreit.

Zum entfernen von altem Surfwax gibt es spezielle Waxkämme. Sie haben eine Seite mit einem Schaber und eine mit einem Kamm. Mit ihnen lässt sich das Wax entweder komplett entfernen/ runterschaben oder vor eine Session mit der Kammseite anrauen. Für Surfwax gibt es kleine Boxen die verhindern, dass das Wax schmutzig wird.

Mehr zum Thema Surfwax findest Du in unserem "Surfwax Guide".