Surfwax sorgt für den nötigen Grip auf Deinem Surfboard. In zwei Schichten aufgetragen bleiben Deine Füße garantiert dort, wo sie hingehören: auf Deinem Board. Und so trägst Du die beiden Schichten auf Deinen Wellenreiter richtig auf:
Brandneue oder komplett entwaxte Surfboards benötigen zunächst eine erste Grundschicht: den Base Coat. Dieses Wax ist härter als das klassische Top Coat Surfwax. Je nach Geschmack und Vorliebe trägst Du es in einem Rastermuster oder in großen Schwüngen auf Dein Board auf. Der Base Coat bildet die Basis und sorgt für besseren Halt des Top Coat Wax, der später die zweite Schicht bildet. Zudem ist Base Coat Wax Temperatur unabhängig.
Je nach Wassertemperatur wird auf das Base Coat Wax eine zweite Schicht aufgetragen: der Top Coat. Dieses weichere Wax wird über den Base Coat geschrubbt. Dadurch entstehen die klassischen Noppen, die den eigentlichen Grip für Surfer:innen bieten. Beim Waxen eines Surfboards sollte nicht gespart werden. Zudem sollte es je nach Wassertemperatur immer wieder nachgetragen oder nach einer längeren Abstinenz komplett erneuert werden.
Zum entfernen von altem Surfwax gibt es spezielle Waxkämme. Sie haben eine Seite mit einem Schaber und eine mit einem Kamm. Mit ihnen lässt sich das Wax entweder komplett entfernen/ runterschaben oder vor eine Session mit der Kammseite anrauen. Für Surfwax gibt es kleine Boxen die verhindern, dass das Wax schmutzig wird.
Mehr zum Thema Surfwax findest Du in unserem "Surfwax Guide".