Für Neulinge im Wassersport wird der Begriff Trapez (englisch Harness) für Verwirrung sorgen. Wir klären kurz auf worüber wir sprechen und wo das Kitetrapez, Windsurftrapez oder Wingtrapez seinen Ursprung hat. Der Name Trapez kommt vom Segeln. Beim Segeln ist das Trapez ein befestigter Draht am oberen Teil des Masts. Dieser Draht dient den Seglern das Boot optimal auszubalancieren. Segler tragen Trapezhosen. Der Draht vom Trapez wird mit der Trapezhose verbunden. Um das Boot gut auszurichten stellen sich die Segler auf den Bootsrand, lassen sich nach Außen hängen und generieren damit eine bessere Zugkraft. Dieses Vorgehen wird als Gewichtstrimm bezeichnet. Dadurch kann man bei hoher Windkraft kontrolliert steuern ohne zu kentern. Was hat das mit Wind-, Wing- und Kitesurfen zu tun? Wir machen uns die gleichen Eigenschaften des Gewichtstrimms beim Boardsport zu Nutze. Wir haken uns in den Trapeztampen oder den Chickenloop ein und lehnen uns mit unserem ganzen Körpergewicht über unsere Boardkante nach Außen, um mehr Kraft zu generieren. Die Krafteinsparung, sowie die kontrollierte Steuerung lassen uns lange und sicher surfen. Der Unterschied zum Segeln ist die Begrifflichkeit: beim Surfen sprechen wir vom Trapez und meinen damit den Trapezgurt, die Trapezhose und den Brustgurt. Der Brustgurt wird nicht mehr zum Surfen genutzt. Welche Trapezarten gibt es? Trapeze können wie folgt kategorisiert werden:
Wir beziehen uns auf den Funsport Bereich. Um es noch etwas konkreter zu machen: auf den Wassersport. Es gibt Trapeze zum Windsurfen, Kiten und Wing Foilen. Zudem gibt es sogenannte Multi Use Trapeze. MultiUse ist Englisch und bedeutet Mehrfach benutzbar. Im Kontext für mehrere Sportarten zu gebrauchen.
Es gibt 2 Trageformen in der Trapezfamilie. Das Hüfttrapez und das Sitztrapez. Interessanter Weise wird das Hüfttrapez oberhalb der Hüfte getragen. Genauer gesagt, um die Taille. Ähnlich wie ein Nierengurt. Im englischen heißt es richtig: Waist Harness. Das Sitztrapez wird um die Hüfte getragen - wie eine Hose. Daher kommt es im deutschsprachigem Raum häufig zu Fehlern, wenn man seine Körpermaße misst, um die richtige Größe des Trapezes zu finden. Bitte miss für Hüfttrapeze Deine Taille und für Sitztrapeze Deine Hüfte.
Was die Bauweise anbelangt, unterscheiden wir zwischen zwei Arten: HardShell-Trapeze und Nylon-Trapeze. Das HardShell Trapez hat im Jahre 2016 den Kite- und Windsurf-Markt revolutioniert. Seit dem haben die meisten großen Hersteller mindestens ein HardShell Trapez im Sortiment. Ride Engine ist der Vorreiter in diesem Segment und setzt ausschließlich auf die 'harte Schale' im Rückenbereich. Diese bleibt selbst bei höchster Krafteinwirkung formstabil, wodurch die auftretende Belastung gleichmäßig auf Deinen Körper verteilt wird. Die verwendeten Materialien der HardShell Trapeze sind sehr unterschiedlich. Vom Materialmix aus Carbon/ Kevlar, bis hin zum extrem steifen PVC ist alles dabei! Prolimt verwendet zum Teil sogar Materialien, die zu 100% recycelt werden können.
Der Trapezhaken und die Hakenplatte sind wichtige Elemente des Trapezes. Es gibt viele verschiedene Bauweisen. Genauer gehen wir zu diesem Thema in der Kategorie Trapezhaken ein. Weitere Informationen zu anderen Trapez Kleinteilen und Harness Spareparts findest Du unter Trapez Zubehör und Trapez Ersatzteile. Die zurzeit wichtigste Informationen zu Trapezhaken ist folgende: Früher wurden die Trapeze immer mit Trapezhaken ausgeliefert. Das hat sich seit 2016 und dem Einzug der Carbon Trapeze geändert. Beim Kauf gilt es auf den Lieferumfang zu achten. Wird das Trapez mit oder ohne Haken ausgeliefert? Wird das Trapez ohne Haken ausgeliefert, musst Du Dir den richtigen Haken aussuchen. Jeder Hersteller hat mehrere Hakensysteme, die kompatibel sind oder auch nicht. Das System ist etwas kompliziert. Da sich die Kompatibilität in den Saisons geändert hat. Eine gewisse Recherche ist meist notwendig.
Das Verschlusssystem ist das Kriterium Nummer 1 für den Kauf eines Trapezes. Lässt sich der Verschluss wirklich schnell und leicht öffnen? Zu diesem Thema steigen wir auch etwas tiefer unter der Kategorie Trapezhaken ein.
Es gibt verschieden Schnittformen von Trapezen, die für unterschiedliche Anatomien konzipiert sind. Zum Beispiel groß gewachsenen Jugendlichen. Lange Rückenfläche, kleine Taille. Daher werden Trapeze extra für Kinder, Frauen und Männer hergestellt. In der Artikelbezeichnung steht dann meist Kids & Junior für Kinder und Jugendliche. Womens oder WMS für Damen-Trapeze. Mens oder Mns für Herren-Trapeze.
Die Trapeze der namenhaften Hersteller, wie zum Beispiel Prolimit, ION, Ride Engine, Manera und Mystic, sind qualitativ alle auf einem sehr hohen Niveau. Hier sind es die persönlichen Vorlieben, die für die spätere Kaufentscheidung einer bestimmten Marke ausschlaggebend sind. Bei den meisten Brands ist die Vielfalt der Trapeze in den letzten Jahren stark gestiegen. Für Dich sehen die Trapeze auf den ersten Blick vielleicht nahezu identisch aus, doch jedes Trapez deckt einen ganz bestimmten Einsatzbereich ab.
Der Preis ist wie immer ein ausschlaggebendes Kriterium über Qualität und Funktionalität. Stofftrapeze sind deutlich günstiger als Kohlefaser-Trapeze. Dennoch gilt: preiswert muss nicht schlecht sein und ein hohes Preisniveau muss nicht unbedingt überragend gut sein.
Wichtiger sind die eigenen Erwartungen und Ansprüche an das Trapez. Ein knüppelhartes Carbontrapez für 399 Euro nützt dem Kitesurfer mit Rückenbeschwerden vermutlich nicht, kann aber auch genau das Richtige sein. Es könnte auch ein Sitztrapez für 99 Euro sein, das den Rücken besser entlastet. Daher gilt: informiere Dich im Vorwege genau, über die Möglichkeiten.
Trapeztampen und Chickenloops. Leashes/ Safety und viele weitere Kleinteile z. B. Leinen-Cutter (Kite Messer), um in Gefahrensituationen Deine Kiteleinen zu durchtrennen. Hier findest Du detaillierte Informationen. Trapez Zubehör Ersatzteile.
Du kannst Dir die 8. Punkte von Oben zur Hilfe nehmen. Schau doch gern in die entsprechenden Kategorien. Dort gehen wir noch detaillierter auf die Thematiken, die Dich interessieren ein. Ein Anruf bei uns wird Dir sicher weitere Informationen und Angebote liefern.
Die häufigste Ursache, die sich negativ auf die Haltbarkeit und die Langlebigkeit eines Trapezs auswirkt, ist mangelnde Pflege. Dabei kannst Du bereits mit wenig Aufwand den Lebenszyklus Deines Trapezes deutlich verlängern. Doch wer sind die größten Feinde des Trapezes? Ganz klar: Salzwasser, Sand und Sonne. Salzwasser kann die Verschlüsse und das Metall am Haken korrodieren lassen. Gerade bei den Schweißnähten ist das ein Problem - selbst, wenn es rostfreier Edelstahl ist. Sand im Verschluss kann dafür sorgen, dass sich Dein Trapez nicht mehr schließen lässt. Oder Du es nicht mehr aufbekommst. UV-Strahlen lassen Materialien schnell ausbleichen und spröde werden. Wir raten Dir dazu, Deine Ausrüstung vor Sonne zu schützen. Spüle es nach jeder Session gründlich mit Süßwasser ab. Besonders den Verschluss. Dann hält Dein Trapez ewig!