Haupteigenschaften
- Freestyle Snowboard Herren
- Level: Fortgeschritten
- Kern: 75% Aspen, 25% Paulownia
- Magne-Traction Kanten fr przise Turns
- OP+ Konstruktion
- Bi-ax und Tri-ax Fiberglas
- Eco Sublimated Poly Topsheet
- Birch Internal Sidewalls
- UHMW Tip/Tail Impact Deflection
- Bindung inklusive: Nein
Freestyle
Fr Park- und Freestyler:innen ist ein Freestyle-Board ideal. Aggressiv und fehlerverzeihend tobst Du Dich damit bei Sprngen und Tricks in der Halfpipe und an Boxen, Rails oder Kickern aus.
Shape
Beim Twin Tip sind Tip und Tail gleich geformt. So kannst Du in beide Richtungen fahren. Du kannst Dich bestens Freestyle austoben und Tricks im Park ben.
Profil
Beim Camber-Profil ist der Mittelteil des Snowboards nach oben gewlbt, Tip und Tail drcken auf die Schneeoberflche. Das bringt Dir sowohl Kontrolle und Przision als auch Dynamik und zuverlssigen Kantengriff. Es bietet ein Maximum an Pop, mit dem Du auf den Kicker oder die Pipe kannst. Es ist aber auch fr hohe Geschwindigkeiten beim Carving ausgelegt.
Base
Die sintered Base ist dank der hohen Gleitfhigkeit superschnell bei allen Schneeverhltnissen. Wird zudem der Belag gut gepflegt, verspricht er Langlebigkeit. Das Wachs wird tief in den Belag aufgenommen und fr einige schnelle Tage im Schnee sorgen. Ein servicebedrftiger Belag, dessen Pflege sich auszahlt. Deshalb bieten wir dafr Handservice in unserer hauseigenen WSM. Funsport Servicewerkstatt an.
Flex
Fr Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Freestyle-Fahrer:innen sind Boards mit mittlerem Flex die beste Wahl. Sie bieten gute Stabilitt bei hoher Geschwindigkeit, erlauben einfache Turns und sind leicht zu manvrieren. Gebte Fahrer:innen bevorzugen oftmals Boards mit mittlerem Flex, wenn sie im Tiefschnee unterwegs sind.
Stance
Den besten Stance (Stand) fr Dich zu finden, kann erstmal schwierig sein. Abhngig von Fahrstil und Snowboardmodell beeinflusst der Stance das Drehen, Carven, Stompen und Dein ganzes Fahrgefhl. Um das ideale Fahrgefhl zu erlangen und das Beste aus Deinem Board rauszuholen, musst Du Deinen natrlichen Stance finden. Dafr musst Du vielleicht ein wenig ausprobieren.
Longboarder- und Surfer:innen bevorzugen oftmals einen schmaleren Stance. So kann mit Einsatz der Hfte das Gewicht schneller von Kante zu Kante bewegt werden.Technische Freerider- und Terrain-Park-Fahrer:innen haben oft einen breiteren Stance. Er bietet mehr Gleichgewicht beim Stompen und auf unwegsamem Gelnde.
Fr Einsteiger:innen empfiehlt sich vorerst ein etwas breiterer als schulterbreiter Stand. Das bietet gute Balance und eine kraftvolle Sprungposition.
Setback: An Powder-Tagen ist es hilfreich, wenn Du Deinen Stance zurcksetzt. Dadurch verlagerst Du Dein Gewicht nach hinten, die Nose zieht nach oben und Du hast mehr Auftrieb im Tiefschnee. Die Bindungen auf Freeride-Boards sind meist weiter hinten und nicht mittig montiert. So bleibst Du nicht im Schnee stecken.
Sidecut
Die Gre des Sidecuts beeinflusst das Kurvenverhalten.
Groe, schnelle Schwnge erzielst Du mit einem langen Sidecut. Ein mittlerer Sidecut eignet sich fr beliebig groe Turns bei mittleren Geschwindigkeiten. Ein Board mit kurzem Sidecut ist ideal fr enge Turns bei niedrigeren Geschwindigkeiten.
Natrlich kannst du auch mit einem langem Sidecut langsame, enge Turns und mit einem kurzen Sidecut groe, schnelle Turns machen. Dafr musst Du aber mehr Kraft aufwenden.
| |
---|
Nosebreite: 28.6 cm | Lnge: 148 cm |
Mittelbreite: 25 cm | Effektive Kantenlnge: 85 cm |
Tailbreite: 28.6 cm | Empfohlenes Fahrergewicht: 35+ kg |
Kurvenradius: 8 m | |
| |
Grenempfehlung
Bist Du Backcountry im Tiefschnee unterwegs, empfiehlt sich ein lngeres, breiteres Freeride-Board fr mehr Auftrieb und Stabilitt. Legst Du Wert auf Geschwindigkeit, dann brauchst Du ein langes Board mit guten Laufeigenschaften. Fr Freestyle-Tricks hingegen ist ein fehlerverzeihendes, wendiges und krzeres Board von Vorteil. Bei allem dazwischen, bist Du mit einem Allmountain-Board gut ausgerstet.
Die ideale Mittelbreite des Boards variiert je nach Board-Design. Dennoch wre ab einer Gre 44/45 bei Snowboard-Boots ein Wide-Snowboard die richtige Wahl. So hngen die Zehen und Fersen beim Fahren nicht im Schnee. Das kann gerade in steilem Gelnde gefhrlich werden.
Mit dem richtigen Board erlebst Du das perfekte Fahrgefhl. Die Grentabelle des Herstellers unter den Technischen Daten wird Dir dabei weiterhelfen.
Nachhaltigkeit
Lib Tech fertigt seine Snowboards in der Fabrik Mervin Manufacturing an. Es werden recycelte sowie umweltfreundliche Materialien verwendet. In kologisch schonenden Herstellungsprozessen werden mithilfe erneubarer Energien nachhaltige Snowboards produziert.
Pflege
Je nach Belag, Einsatz und Schneebeschaffenheit bentigt die Base nach sptestens fnf Tagen eine frische Wachsschicht.
Lieferumfang