Facebook Pixel
Image

Roeckl Ski Snowboard Handschuhe Kasaan schwarz 2021

Image

DaKine Glove SKYINE MITT BACK 2020

Roxy Snowboard SMOOTHIE C2 Damen Allmountain 2020

Das Smoothie C2 2020 von Roxy ist ein Snowboard für Fahrer, die vor allem auf Powder unterwegs sind und guten Auftrieb suchen.

Verfügbarkeit:

Nur %1 übrig
Artikelnummer
M019672-config
EAN: 841049065656
MPN: 19SN063-NONE

Haupteigenschaften

  • Allmountain/Freeride Snowboard Damen
  • Level: Fortgeschritten
  • Kern: Full Hearted Core
  • Bindung inklusive: Nein

Allmountain/Freeride

Das Allmountain-Snowboard ist der Alleskönner unter den Boards und besonders für Einsteiger:innen geeignet. Außerdem ist es eine gute Wahl, wenn Du Deinen Fahrstil nicht auf eine Art festlegen möchtest. Denn mit einem vielseitigen Allmountain-Board bist du in jedem Terrain - auf der Piste, im Park oder Backcountry - mit maximalem Fahrspaß, dank Manövrierbarkeit und Stabilität bei allen Schneeverhältnissen, unterwegs. Ein Freeride-Board ist perfekt für den Einsatz im Powder. Es gibt fortgeschrittenen Freerider:innen ordentlich Auftrieb und Kantengriff im Tiefschnee. Breite Freeride Boards sind ideal für lange Abfahrten durch unberührten Powder.

Shape

Mit einem Directional Shape fährst Du nur in eine Richtung. Tip und Tail unterscheiden sich eindeutig von der Form. Der hintere Fuß steht weiter hinten (Setback-Position), die Nose ist somit länger, das Tail steifer. All-Mountain oder Freeride fährst Du, auf der Piste oder abseits am Hang - mit mehr Stabilität, viel Auftrieb im Tiefschnee und ordentlich Speed.

Profil

Das Hybrid-Profil vereint die Vorteile von Rocker und Camber. Die Boardmitte hat einen zusätzlichen Kontaktpunkt mit dem Schnee. Es bietet Auftrieb im Powder und sorgt für einfache und schnelle Drehungen, guten Grip und hohe Sprünge.

Base

Die extruded Base erzielt gute Geschwindigkeiten (langsamer als eine gewachste gesinterte Base) und bedarf einen geringen Wartungsaufwand. Sie hält den Strapazen im Park wie kein anderes Basematerial stand. Reparaturen sind einfacherer und kostengünstiger als bei einer gesinterten Base.

Flex

Für Einsteiger:innen, Fortgeschrittene und Freestyle-Fahrer:innen sind Boards mit mittlerem Flex die beste Wahl. Sie bieten gute Stabilität bei hoher Geschwindigkeit, erlauben einfache Turns und sind leicht zu manövrieren. Geübte Fahrer:innen bevorzugen oftmals Boards mit mittlerem Flex, wenn sie im Powder unterwegs sind.

Stance

Den besten Stance (Stand) für Dich zu finden, kann erstmal schwierig sein. Abhängig von Fahrstil und Snowboardmodell beeinflusst der Stance das Drehen, Carven, Stompen und Dein ganzes Fahrgefühl. Um das ideale Fahrgefühl zu erlangen und das Beste aus Deinem Board rauszuholen, musst Du Deinen natürlichen Stance finden. Dafür musst Du vielleicht ein wenig ausprobieren.

Longboarder- und Surfer:innen bevorzugen oftmals einen schmaleren Stance. So kann mit Einsatz der Hüfte das Gewicht schneller von Kante zu Kante bewegt werden. Technische Freerider- und Terrain-Park-Fahrer:innen haben oft einen breiteren Stance. Er bietet mehr Gleichgewicht beim Stompen und auf unwegsamem Gelände.

Für Einsteiger:innen empfiehlt sich vorerst ein etwas breiterer als schulterbreiter Stand. Das bietet gute Balance und eine kraftvolle Sprungposition.

Setback: An Powder-Tagen ist es hilfreich, wenn Du Deinen Stance zurücksetzt. Dadurch verlagerst Du Dein Gewicht nach hinten, die Nose zieht nach oben und Du hast mehr Auftrieb im Tiefschnee. Die Bindungen auf Freeride-Boards sind meist weiter hinten und nicht mittig montiert. So bleibst Du nicht im Schnee stecken.

Sidecut

Die Größe des Sidecuts beeinflusst das Kurvenverhalten.

Große, schnelle Schwünge erzielst Du mit einem langen Sidecut. Ein mittlerer Sidecut eignet sich für beliebig große Turns bei mittleren Geschwindigkeiten. Ein Board mit kurzem Sidecut ist ideal für enge Turns bei niedrigeren Geschwindigkeiten.

Natürlich kannst du auch mit einem langem Sidecut langsame, enge Turns und mit einem kurzen Sidecut große, schnelle Turns machen. Dafür musst Du aber mehr Kraft aufwenden.

Nosebreite: 27.2 cm Länge: 143 cm
Mittelbreite: 23.4 cm Effektive Kantenlänge: 105 cm
Tailbreite: 26.8 cm Empfohlenes Fahrergewicht: 30 - 65 kg
Kurvenradius: 7.7 m Stance: 47 cm / 59,7 cm
Inserts: 2x4

Größenempfehlung

Bist Du Backcountry im Tiefschnee unterwegs, empfiehlt sich ein längeres, breiteres Freeride-Board für mehr Auftrieb und Stabilität. Legst Du Wert auf Geschwindigkeit, dann brauchst Du ein langes Board mit guten Laufeigenschaften. Für Freestyle-Tricks hingegen ist ein fehlerverzeihendes, wendiges und kürzeres Board von Vorteil. Bei allem dazwischen, bist Du mit einem Allmountain-Board gut ausgerüstet.

Die ideale Mittelbreite des Boards variiert je nach Board-Design. Dennoch wäre ab einer Größe 44/45 bei Snowboard-Boots ein Wide-Snowboard die richtige Wahl. So hängen die Zehen und Fersen beim Fahren nicht im Schnee. Das kann gerade in steilem Gelände gefährlich werden.

Mit dem richtigen Board erlebst Du das perfekte Fahrgefühl. Die Größentabelle des Herstellers unter den Technischen Daten wird Dir dabei weiterhelfen.

Pflege

Je nach Belag, Einsatz und Schneebeschaffenheit benötigt die Base nach spätestens fünf Tagen eine frische Wachsschicht.

Lieferferumfang

  • 1 Snowboard
Mehr Informationen
HerstellerRoxy
GeschlechtDamen
NeoprenhaubeNein
Teilenummer19SN063-NONE
Saison2020
Eigene Bewertung schreiben
Sie bewerten:Roxy Snowboard SMOOTHIE C2 Damen Allmountain 2020
Size (cm) Contact
Length (cm)
Side
Cut (m)
Nose / Tail
Width (cm)
Waist
Width (cm)
Stance
Min-Max / Set Back
Stance
Min-Max / Set Back
(cm)
Flex
10 = Firm
Weight
Range (lbs)
Weight
Range (kg)
143 105 7.7 27.2 / 26.8 23.4 18.5"-23.5" / 1.5" 47 - 59,7 / 3,8cm 4 70-140 30-65kg
146 107 7.8 27.6 / 27.4 23.9 18.5"-23.5" / 1.5" 47 - 59,7 / 3,8cm 5 80-160 35-75kg
149 110 7.9 28.4 / 28.2 24.3 19"-24" / 1.5" 48,3 - 60,9 / 3,8cm 5 90-170 40-80kg
152 113 8 28.6 / 28.4 24.5 19"-24" / 1.5" 48,3 - 60,9 / 3,8cm 6 100-200 45-95kg