Bindungen

sort-ascending
Ansicht als Raster Liste
Rip Curl Neoprenanzug WMS HEAT SEEKER ZF STM GB 5/3 Damen Langarm 90-BLACK 2023 Neopren 1
 Ab 419,99 € Normalpreis 599,99 €
-30%
Rip Curl Neoprenanzug WMNS.D/PATROL C/Z HOOD 5/4 Damen Langarm 90-BLACK 2023 Langarm Neoprenanzug 1
 Ab 230,99 € Normalpreis 329,99 €
-30%
Rip Curl Neoprenanzug WMNS.D/PATROL GB C/ZIP 4/3 Damen Langarm 165-PEACH 2023 Langarm Neoprenanzug 1
 Ab 223,99 € Normalpreis 319,99 €
-30%
Rip Curl Neoprenanzug WMNS D/PATROL CZ 4/3 Damen Langarm 90-BLACK 2023 Neopren 1
 Ab 223,99 € Normalpreis 319,99 €
-30%
Rip Curl Neoprenanzug WMNS EBOMB GB ZF - SUB 3/2 Damen Langarm 3282-MULTICO 2023 Langarm Neoprenanzug 1
 Ab 244,99 € Normalpreis 349,99 €
-30%
Rip Curl Neoprenanzug FLASHBOMB GB STMR (WMNS) 5/3 Damen Langarm 4099-SLATE 2023 Neopren 1
 Ab 307,99 € Normalpreis 439,99 €
-30%
Rip Curl Neoprenanzug WMNS D/PATROL 5/3 CZ 5/3 Damen Langarm 90-BLACK 2023 Langarm Neoprenanzug 1
 Ab 216,99 € Normalpreis 309,99 €
-30%
Rip Curl Neoprenanzug WMS OMEGA GB STEAMER 4/3 Damen Langarm 8784-SLATE ROSE 2023 Neopren 1
 Ab 146,99 € Normalpreis 209,99 €
-30%
Rip Curl UV Shirt GOLDEN RAYS S/SL UV 26-CORAL 2022 Tops, Lycras, Rashvests 1
Ab:
 Ab 16,49 € Normalpreis 21,99 €
-25%
Rip Curl UV Shirt GOLDEN RAYS S/SL UV 90-BLACK 2022 Neopren 1
 Ab 21,99 €
DaKine UV-Shirt Rashvest Womens Flow Snug Fit L/S Waikiki 2018 Tops, Lycras, Rashvests 1
 Ab 17,50 € Normalpreis 34,99 €
-50%
DaKine UV-Shirt Rashvest Womens Flow Snug Fit S/S Bayislands 2018 Tops, Lycras, Rashvests 1
 Ab 16,00 € Normalpreis 31,99 €
-50%
Rip Curl UV Shirt GOLDEN RAYS L/SL UV 8962-MID BLUE 2022 Tops, Lycras, Rashvests 1
 Ab 24,99 €
Rip Curl UV-Shirt Rashvest SUNNY RAYS RELAXED L/SL LIGHT BLUE 2020 Tops, Lycras, Rashvests 1
 Ab 16,24 € Normalpreis 24,99 €
-35%
pro Seite

Finde die perfekte Snowboard Bindung auf online-surfshop.de

Hast du DEIN Board gefunden? Perfekt! Dann solltest du am besten auch drauf stehen bleiben. Dafür ist die sogenannte Bindung (mit)verantwortlich. Um dich bei deiner Wahl für die richtige Bindung etwas zu unterstützen, haben wir hier die 5 Bindungstypen kurz erklärt.

Plattenbindung

Ist die Mutter unter den Snowboardbindungen und erinnert dezent an verschiedene Arten von Skibindungen. Diese Bindung wird mit sogenannten Hardboots gefahren. Auch mit manchen Skischuhen ist es möglich diese Bindung zu nutzen. Der Einstieg ist relativ simpel. Die Boots werden hinten zuerst in einem Metallbügel eingehakt und anschließend vorne mit dem Umlegen eines weiteren Bügels befestigt. Diese Art von Bindung ermöglicht eine sehr gute Kraftübertragung auf das Board und darum findet man sie überwiegend auf Raceboards, wo bei hohen Geschwindigkeiten die Kontrolle behalten werden muss.

Step-In-Bindung

Haben gegenüber den anderen Bindungen einen großen Vorteil. Man braucht weder seine Hände fürs festmachen noch muss man sich zum Anschnallen hinsetzen. Dies ermöglicht eine Vorrichtung, die sich unterm Schuh befindet und nicht wie bei den Anderen auf dem Board. Auf dem Snowboard ist lediglich eine Platte befestigt, wo sich der Metallstift, des Schuhs, einrastet. Diese gibt die Step-In-Bindung für Soft und Hardboots.

Softbindung

Kannst du dich vielleicht noch an die Ratschverschlüsse deiner Inliner erinnern? Genau so funktioniert die Softbindung eines Snowboards. Es ist die weit verbreiteste Art von Bindung und wird unter anderem noch Ratschen-, Strap- oder Schalenbindung genannt. Dabei wird der Fuß hinten an eine Art Schaft (auch Spoiler oder High Back genannt) gestellt, der bis zur Wade hoch reicht. Vorne wird der Fuß mit Hilfe der Ratschen an Rist und Zehen in der Bindung gehalten. Die Softbindung wird mit den Softboots genutzt, ist sehr einfach zu bedienen und ist sehr weich in der Kraftübertragung und daher hervorragend für Freestyle geeignet.

Flow-Bindung

Die Flowbindung lässt sich genau wie die Softbindung mit Softboots fahren und wird ähnlich bedient. Hierbei ist die Fußrückseite auch an ein Spoiler oder High Back gelehnt, aber dieser ist runterklappbar, sodass der Einstieg einfacher ist. Der Spann wird hierbei mit einem halbfesten Stoff gehalten, der sich hinterm Fuß verschließen lässt. Wie eine Art Fußschlaufe. Dies hat den Vorteil, dass die ganze Zeit ein identischer Halt in der Bindung gegeben ist.

Cinch-Bindung

Die Cinchbindung wurde von der Firma K2 entwickelt und ist ausschließlich für Softboots geeignet. Die Vorteile von Soft-, und Flow-Bindung sind hier vereint. Zum einen ist der Rist mithilfe von Ratschen in der Bindung fixiert und zusätzlich lässt sich der Schaft für den Einstieg einfach nach hinten klappen. Der einzige Nachteil dieser Bindung ist das doch recht hohe Gewicht, welches durch den Klappmechanismus verursacht wird. Bei der Cinchbindung ist die Kraftübertragung im Gegensatz zur Softbindung sehr viel besser.

Hier findest du das passende Snowboard und die dazugehörigen Boots


Noch Fragen? Wir sind für dich da! :)