Facebook Pixel

Fanatic FreeWave 2022

FANATIC FreeWave 2022

Der Allrounder unter den Freemove Boards.

Mit dem Launch des Fanatic FreeWave 2022 schauen wir gespannt auf eines der beliebtesten Freemove Windsurfboards seiner Klasse. In den Vorjahren räumte Fanatic mit dem FreeWave verlässlich die Trophäe der Eierlegenden Wollmilchsau ab -  schafft es in den einschlägigen Testberichten immer auf's Treppchen und ist die Einbrett-Lösung mit der Du alle Bedingungen surfen kannst. Naja, zumindest fast alle!

Bist Du jetzt schon überzeugt und würdest am Liebsten direkt auf bestellen drücken? Aufgepasst, bei dem Board gibt's einiges zu beachten. Damit Du das für Dich optimale 2022-er Fanatic FreeWave findest haben wir Dir alle wichtigen Infos fein säuberlich aufbereitet: vom mitgelieferten Finnen-SetUp bis zu den Fahreigenschaften!

fanatic_freewave_2022_aufmacher

In welchen Bauweisen gibt's das Fanatic FreeWave?

Bei den Bauweisen bleibt sich Fanatic seit Jahren treu. So kommt das Fanatic FreeWave 2022 in den gewohnten drei Board-Konstruktionen: Textreme, TeamEdition (TE) und dem FreeWave Classic. Der Unterschied der drei Varianten liegt im Aufbau der Boards: sprich, an welcher Stelle wird mit welchem Material gearbeitet. Das Ergebnis spiegelt sich im Gewicht und der Steifigkeit wieder.

Die Königsklasse ist die Textreme Bauweise: die bestmögliche Kombination, die sich aus Gewichtsreduktion und Steifigkeit erzielen lässt. Die hochwertige Verarbeitung mit einem großen Carbon-Anteil sieht man dem Board direkt an.

Die TeamEdition (wird mit TE abgekürzt) und der Classic FreeWave sind vom Aufbau identisch. Der Unterschied liegt auch hier im Material. Die Detailtiefe möchten wir Dir an dieser Stelle ersparen. Zusammenfassend lässt sich sagen: bei der TeamEdition wird im Vergleich zum Classic FreeWave immer noch eine Schippe höherwertiges Material verwendet. Kommt beispielsweise bei dem dem FreeWave Classic an einer Stelle die klassische Biax Fiberglas Schicht zum Einsatz, ist es bei der TeamEdition ein zusätzlicher Carbon-Layer, der den Unterschied macht.

Um den Gewichtsunterschied in Zahlen auszudrücken haben wir zum Vergleich die 85-Liter Variante der 3 Bauweisen miteinander verglichen: Textreme 6.2 kg | TeamEdition (TE) 6.35 kg | Classic 6.4 kg. Bitte denkt daran, dass es sich bei den Gewichtsangaben um Richtwerte handelt. Laut Hersteller rechnet Fanatic beim FreeWave ca. 5% Toleranz mit ein.

In welchen Größen ist das Fanatic FreeWave 2022 erhältlich?

Das Fanatic FreeWave (TE) und das FreeWave Classic gibt's in 6 unterschiedlichen Volumen-Klassen. Das kleinste FreeWave liegt bei 75 Litern; das Größte hat ein Volumen von 125 Litern. Die sechs Größen auf einen Blick: 75, 85, 95, 105, 115 und 125 Liter. Bei dem Fanatic FreeWave Textreme fällt die Größenauswahl etwas sparsamer aus. Die hochwertigste Bauweise umfasst insgesamt 4 Boardgrößen: 85, 95, 105 und 115 Liter. Fanatic verzichtet bei dem Textreme also auf die beiden Modelle mit 75- und 125- Litern.

Mit welchem Finnen-SetUp wird das Fanatic FreeWave ausgeliefert?

Die gesamte FreeWave-Range bietet die Option das Windsurfboard als SingleFin oder als Thruster zu surfen. Das Boxensystem aller Modelle ist identisch: für die SingleFin gibt's einen klassischen Powerbox-Kasten. Die beiden SideFins werden in der Slot Box verschraubt. Unterschiede gibt's allerdings bei den Finnen, die serienmäßig von Fanatic mitgeliefert werden. Das FreeWave Classic kommt standardmäßig nur mit einer SingleFin! Möchtest Du das Board als Thruster fahren, können die SideFins separat erworben werden. Gleiches gilt für die Größe 115 Liter beim Textreme, bzw. 115 und 125 Liter bei der TeamEdition. Auch diese werden lediglich mit einer Centerfinne geliefert. Anders sieht's bei der TE- und TXTR- Bauweise in den Größen 75 bis 105 Liter aus: hier sind im Lieferumfang 3 Finnen enthalten.

Welche Manöver- und Fahreigenschaften bringt das 2022-er FreeWave mit sich?

Dank des breiten Hecks gleitet das FreeWave unheimlich gut an. Der Shape fällt im Bereich der Nose auffällig breit aus, wodurch es sich sehr (kipp)stabil und sicher unter den Füßen anfühlt. Mit dem Fanatic FreeWave 2022 findest Du ein Allround-Talent für den Einsatzbereich auf Flachwasser, Bump&Jump und sogar in der Welle. Die Orientierung der beiden kleinen Größen (75 und 85 Liter) geht etwas mehr in Richtung Wave. Die Stärke der großen Modelle liegt im Bereich Bump&Jump und Flachwasser. Das Thruster Finnen-SetUp empfiehlt sich für manöver-orientierte Windsurfer und den Einsatz in der Welle.

KATEGORIE

FREEMOVE WINDSURF-BOARD

3 BAUWEISEN

"TEXTREME"

"TEAM-EDITION (TE)"

"CLASSIC"

6 GRÖSSEN

75 | 85 | 95 | 105 | 115 | 125

FINNEN-KASTEN

1x Powerbox (Center-Finne)

2x Slotbox (SideFins)

EINSATZBEREICH

Flachwasser | Bump&Jump | Welle

TECHNISCHE DATEN

2022 FANATIC FREEWAVE | CLASSIC

Board

VOL.
  • Breite
  • Länge
  • Gewicht
  • Boxen-System/ Finnen-Kasten
  • Finne (standardmäßiger Lieferumfang)
  • Segelgröße

FreeWave Classic 75

75 Liter
  • 56 cm
  • 228 cm
  • 6.16 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • Starfish 24cm (Centerfinne)
  • bis 5.8 qm

FreeWave Classic 85

85 Liter
  • 58.5 cm
  • 229 cm
  • 6.4 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • Starfish 26cm (Centerfinne)
  • bis 6.0 qm

FreeWave Classic 95

95 Liter
  • 61 cm
  • 230 cm
  • 6.96 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • Starfish 28cm (Centerfinne)
  • bis 6.2 qm

FreeWave Classic 105

105 Liter
  • 63 cm
  • 231 cm
  • 7.3 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • Starfish 30cm (Centerfinne)
  • bis 6.8 qm

FreeWave Classic 115

115 Liter
  • 65 cm
  • 232 cm
  • NN
  • 1x Powerbox, 2xSlotbox
  • Starfish 32cm (Centerfinne)
  • bis 7.3 qm

FreeWave Classic 125

125 Liter
  • 68 cm
  • 234 cm
  • NN
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • Starfish 34cm (Centerfinne)
  • bis 7.5 qm

* alle Daten basieren auf den Angaben des Herstellers.

TECHNISCHE DATEN

2022 FANATIC FREEWAVE | TEAM-EDITION

Board

VOL.
  • Breite
  • Länge
  • Gewicht
  • Boxen-System/ Finnen-Kasten
  • Finne
  • Segelgröße

FreeWave TE 75

75 Liter
  • 56 cm
  • 228 cm
  • 6 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • 1x 18cm/ 2x 12cm
  • bis 5.8 qm

FreeWave TE 85

85 Liter
  • 58.5 cm
  • 229 cm
  • 6.35 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • 1x 19cm, 2x 12cm
  • bis 6.0 qm

FreeWave TE 95

95 Liter
  • 61 cm
  • 230 cm
  • 6.8 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • 1x 20cm/ 2x 12cm
  • bis 6.2 qm

FreeWave TE 105

105 Liter
  • 63 cm
  • 231 cm
  • 7.15 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • 1x 21cm/ 2x 12cm
  • bis 6.8 qm

FreeWave TE 115

115 Liter
  • 65 cm
  • 232 cm
  • 7.45 KG
  • 1x Powerbox, 2xSlotbox
  • 1x MFC 30cm
  • bis 7.5 qm

FreeWave TE 125

125 Liter
  • 68 cm
  • 234 cm
  • NN
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • 1x MFC 32cm
  • bis 7.5 qm

* alle Daten basieren auf den Angaben des Herstellers.

TECHNISCHE DATEN

2022 FANATIC FREEWAVE | TEXTREME

Board

VOL.
  • Breite
  • Länge
  • Gewicht
  • Boxen-System/ Finnen-Kasten
  • Finne (standardmäßiger Lieferumfang)
  • Segelgröße

FreeWave Textreme 85

85 Liter
  • 58.5 cm
  • 229 cm
  • 6.2 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • 1x 19cm | 2x 12cm
  • bis 6.0 qm

FreeWave Textreme 95

95 Liter
  • 61 cm
  • 230 cm
  • 6.5 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • 1x 20cm | 2x 12cm
  • bis 6.2 qm

FreeWave Textreme 105

105 Liter
  • 63 cm
  • 231 cm
  • 6.7 KG
  • 1x Powerbox, 2x Slotbox
  • 1x 21cm | 2x 12cm
  • bis 6.8 qm

FreeWave Textreme 115

115 Liter
  • 65 cm
  • 232 cm
  • 7.15 KG
  • 1x Powerbox, 2xSlotbox
  • 1x 30cm
  • bis 7.5 qm

* alle Daten basieren auf den Angaben des Herstellers.

Fanatic FreeWave | Windsurfboard Archiv