Naish reiht sich mit dem neuen Pivot Nvision Kite in die Riege der Hersteller ein, die auf Innovation durch Hochleitungsmaterialien setzen.
Der neue Schirm wurde von Grund auf neu entwickelt, um die technische Leistung des Aluula- Gewebes voll auszunutzen. Dabei wurde an jedes Detail gedacht. So wurde eine neue Nahtkonstruktion ersonnen, um sicherzugehen, dass die Naht stärker ist als das Ursprungsmaterial. In Verbindung mit dem Tuch aus Quadtex macht dies den Pivot Nvision in den Augen des Herstellers zum haltbarsten Premiumkite am Markt. Wir sind einer von nur 3 Händlern, die den Kite exklusiv in Deutschland anbieten dürfen. Wir wollen dieses Release einmal nutzen, um den Werkstoff ALUULA für euch genauer zu beleuchten.
... viele Sportarten eint dabei das gleiche Prinzip. Leichtere und stärkere Ausrüstung sorgt dafür, dass man seine Sportart ausdauernder, oder sogar besser ausüben kann ...
Das ALUULA- Gewebe stammt vom gleichnamigen Hersteller aus British Columbia in Kanada. Die Unternehmensgründer sind allesamt Chemiker mit einer groĆen Leidenschaft für OutooraktivitƤten. Viele Sportarten eint dabei das gleiche Prinzip. Leichtere und stƤrkere Ausrüstung sorgt dafür, dass man seine Sportart ausdauernder, oder sogar besser ausüben kann.
Das besondere an ALUULA ist der Aufbau des Textils. Konventionelle Verbundwerkstoffe bestehen aus einem Trägermaterial und je nach Anwendungen mehreren darauf mit einem Kleber aufgebrachten Werkstoffen, um die gewünschten technischen Eigenschaften zu erzielen. ALUULA hat eine Herstellmethode entwickelt und patentiert, die ohne Klebstoffe auskommt. Die High-Tech-Fasern und Trägerfolien werden auf molekularer Ebene miteinander verbunden. Dadurch wird das Endprodukt extrem leicht, stark und langlebig. Ein Kite spart so 50% des Gewichts gegenüber einer Dacronkonstruktion ein.
... ein ALUULA Kite ist hƤrter im Nehmen als eine Boardbag ...
Die technischen Eigenschaften sind beeindruckend. ALUULA ist zugfester als Dyneema, bei weniger Gramm pro Quadratmeter. Man bedenke, dass aus Dyneema schnittfeste Schutzkleidung und schusssichere Westen hergestellt werden. Damit nicht genug ā ALUULA ist gegenüber 1000D Nylon (Polyamid) mehr als 3-mal resistenter gegen abrasiven VerschleiĆ (Reibung), bei einem Drittel des Gewichts. Aus 1000D Nylon werden Reisetaschen und auch Boardbags hergestellt. Ein Kite aus ALUULA ist somit hƤrter im Nehmen als eine Boardbag (wƤre da nicht das Kitetuch). Obendrein treten bei der Herstellung keine giftigen DƤmpfe auf und das Material ist voll recyclebar.
Wie verƤndert ALUULA nun konkret das Flugverhalten eines Kites?
Den grƶĆten Vorteil werden Ottonormal-Nutzer ihr bei Leicht- und Mittelwind erleben. Ein Leichterer Kite fliegt stabiler am Windfensterrand und früher bei leichtem Wind. Durch das geringere Eigengewicht lƶst sich der Kite beim Re-Launch auch leichter vom Wasser. Der Gewichtsvorteil ermƶglicht dem Kite auĆerdem ein besseres Driftverhalten in der Welle.
Durch die steifere Konstruktion werden Steuerimpulse direkter umgesetzt. AuĆerdem hat der Kite durch dünnere Front-Tubes eine hƶhere Fluggeschwindigkeit. Insgesamt erweitert sich durch das geringere Gewicht und die hƶhere Festigkeit des Kites der Windbereich nach oben und unten.
Fazit
Die Technologie der Kite-Branche befand sich lange Zeit auf einem Plateau. Sicherlich haben sich Schnitte über die Jahre immer wieder leicht verändert, richtige Durchbrüche gab es bis ALUULA aber nicht mehr zu verzeichnen. Wie mit allen Innovationen erwarten wir, dass das Material nach einer gewissen Zeit des Exklusivitätsstatus irgendwann auch in Kites und Wings der (oberen) Mittelklasse zur Normalität werden und durch das Next-Big-Thing abgelöst werden wird.