Tabou Rocket 2025
Das Freeride-Windsurfboard mit SpaĆ-Garantie
Das Tabou Rocket 2025 steht seit wenigen Tagen frisch bei uns im Shop. Der Klassiker unter den Freeride-Windsurfboards startet in die neue Saison. Seit mehr als einem Jahrzehnt ist das Rocket eine feste GrƶĆe im Freeride-Segment. Zum alten Eisen gehƶrt das Rocket aber noch lange nicht und wird auch in diesem Jahr wieder ganz oben in der beliebtesten Brettklasse der Freeride-Fans mitspielen. Wir verraten dir, was das Tabou Rocket 2025 so beliebt macht.
Tabou Rocket 2025: Das sind die Unterschiede der drei Bauweisen
Tabou setzt beim Rocket auf die drei bekannten Bauweisen: MTE, LTD und TEAM. Bei den Konstruktionen geht's weniger um die Frage der Ehre, sondern viel mehr um die Frage des Budgets. Immerhin liegen zwischen der preisgünstigen MTE-Variante und der High-Perfomance TEAM-Edition stolze 800 Euro. Und das nur für ein bisschen mehr Carbon? Ćberspitzt gesagt: Ja. Allerdings unterscheiden sich die verwendeten Materialien der Bauweisen enorm, so dass der Preisunterschied unterm Strich gerechtfertigt ist. Wird bei der MTE-Bauweise im Deckbereich mit einer HolzverstƤrkung gearbeitet, ist es bei den anderen Bauweisen Fiberglass oder Carbon. Deutlich wird der Unterschied, wenn man die Varianten auf der Waage vergleicht. Zwischen der MTE- und der TEAM-Bauweise liegt ein Gewichtsunterschied von knapp 1,5 Kilogramm (Basis: Tabou Rocket 125). Im Shape unterscheiden sich die Boards übrigens nicht.
In diesen GrƶĆen gibt's das Tabou Rocket 2025:
Das Tabou Rocket 2025 ist in fünf GrƶĆen erhƤltlich: 105, 115, 125, 135 und 145 Liter). Wobei es die MTE-Bauweise nur in den drei groĆen Varianten (125, 135 und 145 Liter) gibt. Das Rocket LTD und das Rocket TEAM sind in allen fünf Volumenklassen erhƤltlich.
FuĆschlaufen-Optionen für Fortgeschrittene und Profis
Das Tabou Rockekt 2025 wird mit vier FuĆschlaufen geliefert. Auf dem Board findest du eine groĆe Auswahl an Plugs. So kannst du die Straps ganz nach deinem Geschmack und Fahrstil befestigen. Für smoothe Freeride-Sessions und erste sichere Schlaufenfahrten kannst du die Straps weit innen, nahe der Boardmitte, befestigen. Willst du das letzte QuƤntchen Speed aus dem Board kitzeln, befestigst du die Straps in der ƤuĆersten Position und bringst so die Finne zum Glühen.
Tabou Rocket 2025: Mit Freeride-Finne zum Speedrekord
In allen drei Bauweisen und allen fünf GrƶĆen setzt Tabou auf die klassische Powerbox. Zum Lieferumfang gehƶrt eine MFC HF RIDE Finne enthalten. Je nach Volumen ist die Finne zwischen 34 und 46 Zentimeter lang.
Der Shape vom Tabou Rocket 2025
Tabou selbst spricht von der sogenannten Freeride-Rocker-Line. Damit ist ein langes, planes Unterwasserschiff gemeint, das für gute Kontrolle und frühes Angleiten sorgt. Der Bottom-Shape beginnt mit einem auffƤllig starkem V im Frontbereich, das Richtung Tail weiter abnimmt. Das V im vorderen Teil hilft für ein ausgewogenes Boardgefühl, besonders in choppy Bedingungen. Das Rocket hat eine breite Outline, die das super Angleitverhalten noch unterstützt. AuĆerdem verzeiht der breite Shape auch mal einen technisch nicht so sauberen Fahrstil. Das Boardvolumen ist recht gleichmƤĆig verteilt, so dass das Board unabhƤngig von der Schlaufenposition schnell ins Gleiten kommt.
Für wen eignet sich das Tabou Rocket 2025?
Das Tabou Rocket 2025 spricht eine breite Zielgruppe von Windsurfern an. Durch die drei unterschiedlichen Bauweisen wird deutlich, dass Tabou den Anspruch hat, ein gutes Windsurfboard für Einsteiger, Aufsteiger und ambitionierte Freerider anzubieten. Durch vermeintlich kleine Stellschrauben, wie z.B. die Positionierung der FuĆschlaufen, lƤsst sich aus einem einsteigerfreundlichen Freeride-Board einen echte Rennmaschine zaubern.
Fazit - Tabou Rocket 2025:
Das Erfolgsrezept des Tabou Rocket ist die Kunst, zwei wesentliche Komponenten eines Freeride-Boards zu vereinen: Es ist das einfache Handling ohne den Performance-Aspekt zu vernachlƤssigen. Und das ist Tabou erneut gelungen. Stehst du sicher in den FuĆschlaufen und bist auf der Suche nach einem Freerideboard, das dich die nƤchsten Jahre zuverlƤssig begleitet, dann findest du im Tabou Rocket einen verlƤsslichen Partner. Bist du schon deutlich erfahrener und weiĆt, wie man ein Freerideboard richtig auf Touren bringt, dann findest du mit dem Rocket einen spritzigen Kandidaten, mit dem dir garantiert nicht langweilig wird.
Tabou Rocket 2025
Technische Daten
Mehr von Tabou Windsurfing
Die gesamte Auswahl an Tabou Windsurfboards findest Du bei uns im online-surfshop.de.
Weitere Tests und Produktneuheiten aus den Bereichen Neopren und Surfen